Barrierefreiheit im Internet bedeutet, Webseiten und digitale Inhalte so zu gestalten, dass sie von allen Menschen uneingeschränkt genutzt werden können, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Dies umfasst beispielsweise die Bereitstellung von Alternativtexten für Bilder, eine klare Strukturierung von Inhalten und die Sicherstellung der Bedienbarkeit mit unterschiedlichen Eingabemethoden .RKW Kompetenzzentrum Für Shopify-Händler wird die Umsetzung von Barrierefreiheit besonders relevant, da ab dem 28. Juni 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft tritt. Dieses Gesetz verpflichtet Onlinehändler, ihre Shops barrierefrei zu gestalten, um allen Nutzern einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen .
So kannst du Barrierefreiheit in deinem Shopify-Shop umsetzen:
Verwendung barrierefreier Themes: Wähle ein Shopify-Theme, das bereits auf Barrierefreiheit ausgelegt ist. Achte darauf, dass es den aktuellen Standards entspricht und regelmäßige Updates erhält .
Alt-Texte für Bilder hinzufügen: Stelle sicher, dass alle Bilder in deinem Shop mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen sind. Dies ermöglicht es Screenreadern, den Inhalt der Bilder für sehbehinderte Nutzer zu beschreiben.
Kontrastreiche Farbgestaltung: Achte auf ausreichende Kontraste zwischen Text und Hintergrund, um die Lesbarkeit für Menschen mit Sehschwächen zu verbessern.
Tastatur-Navigation ermöglichen: Sorge dafür, dass alle interaktiven Elemente deines Shops, wie Links und Formulare, auch ohne Maus, nur mit der Tastatur, bedienbar sind.
Barrierefreiheit regelmäßig testen: Nutze Tools wie Google Lighthouse, um deinen Shop auf Barrierefreiheit zu überprüfen. Diese Tests helfen dir, Schwachstellen zu identifizieren und gezielt Verbesserungen vorzunehmen .
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen stellst du sicher, dass dein Shopify-Shop den gesetzlichen Anforderungen entspricht und für alle Nutzergruppen zugänglich ist. Zudem verbesserst du das Nutzungserlebnis und erreichst potenziell eine breitere Kundschaft.
!